Der Leiter der UN-Mission MINUSTAH drohte inzwischen, die Blauhelme würden das Land verlassen, wenn der Volkswille nicht repektiert würde. Bisher hatten MINUSTAH und internationale Gemeinschaft die Rechtmäßigkeit des Wahlganges nicht angezweifelt, da es nur in einem kleinen Bruchteil der Wahlbezirke zu Unregelmäßigkeiten gekommen sei.
Die Unruhen in Port-au-Prince verzögern leider den Beginn der Bauarbeiten an der Unterkunft für die Waisenkinder von La Plaine. Bei aller Ungeduld unseres Bautrupps darf er sich nicht unnötig in Gefahr begeben.
Als nächstes größeres Projekt soll der Bau des Waisenheimes von Renise Noel in Gonaives vorangetrieben werden, für den vom Vorstand an vergangenen Samstag die Bereitstellung der noch vorhandenen restlichen Erdbeben-Hilfsgelder genehmigt wurde. Hier wird noch geprüft, ob das Haus komplett aus Holzwerkstoffen errichtet werden kann oder auf eine Misch-Bauweise (Holz und Beton) zurückgegriffen wird.
Solange der Bau ruht, hat Renise die Aufklärungsarbeit über Hygiene und Cholera-Risiken intensiviert und versorgt das Viertel um ihren Bauplatz mit desinfiziertem Trinkwasser aus dem Brunnen auf dem Waisenhausgelände.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen