Als die vier Hauptachsen seiner künftigen Politik nannte Martelly: Erziehung/Bildung, Arbeitsplätzem, Rechtsstaat und Umwelt.
Als einen ersten Erfolg des neuen Staatschefs darf die Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung für Haitianer, die nach dem Erdbeben vom Januar 2010 ihr Heimtland verlassen haben, durch die US-amerikanischen Behörden gelten.
Es kommt in Haiti immer wieder zu Unruhen wegen vermuteten Wahlbetrugs bei den Abgeordnetenwahlen. Währenddessen haben die internationalen Wahlbeobachter ihre Arbeit im Land für beendet erklärt.
Noch vor der Einsetzung der neuen Regierung hatte es eine Verfassungsänderung geben sollen, die die "Fehler der letzten Überarbeitung der Verfassung von 1987" korrigieren sollte. Nachdem das Protokoll der Parlamentssitzung, die sich mit den Änderungen befasste, verschwunden, angeblich gestohlen worden war, wurden unkorrekte Änderungen der Verfassung im offiziellen Bulletin des Landes veröffentlicht. Auch zwei Wochen später ist noch keine Kommission zur Untersuchung der Vorgänge eingesetzt worden.
***********************
***********************
Ein Tiefdruckgebiet über der haitianisch-dominikanischen Grenze könnte sich am Wochenende über Haiti entladen. Da es bereits von Dienstag bis Donnerstag teilweise starke Regenfälle gab, drohen Erdrutsche, über die Ufer tretende Flüsse und Überflutung ganzer Landstriche.
Übrigens wurde bereits vor einiger Zeit damit begonnen, die bei Gonaives ins Meer mündenden Flüsse an ihrem Oberlauf zu verbreitern und vertiefen - was den Bau mehrerer Brücken erforderlich macht - um so die Gefahr der Überflutung der Stadt wie 2004 und 2008 erlebt zu verringern.
***********************
***********************
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen